Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich schloss sein Jura-Studium in Hamburg ab und promovierte anschließend bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem, der zu dieser Zeit Richter am BVerfG war. Sein Referendariat schloss Dr. Philipp Hammerich am OLG Hamburg ab. Seit 2007 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Besondere Expertise besitzt er im Schuldenrecht.

Bet-at-home: Wer bekommt Geld zurück?

Von bet-at-home das Geld zurück – Das Wichtigste in Kürze Wieso zahlt bet-at-home Geld zurück? Der Glücksspielanbieter bet-at-home ermöglicht Spielern, an Sportwetten und virtuellen Automatenspielen teilzunehmen. Doch hat bet-at-home eine deutsche Lizenz? Wer nach 2020 an Sportwetten und nach 2022 an virtuellen Automatenspielen beim Anbieter teilgenommen hat, braucht sich keine Sorgen darüber zu machen, an […]

Tipico: Gibt es Geld zurück?

Von Tipico Geld zurück bekommen – Das Wichtigste in Kürze Tipico-Verluste zurückfordern: Wie ist die Rechtslage? Tipico ist ein Anbieter von Sportwetten und Casino-Spielen, der international tätig ist: Außer in der Bundesrepublik ist der Anbieter auch inner- und außerhalb der EU tätig, beispielsweise in den USA, Österreich oder Kroatien. In Deutschland hat Tipico seit dem […]

Bekomme ich von Betway Geld zurück? So klappt es!

So gibt es von Betway Geld zurück – Das Wichtigste in Kürze Online-Wetten: Ist Betway in Deutschland illegal? Betway beziehungsweise die Betway Group ist ein Unternehmen, das Online-Glücksspiel in insgesamt 9 Ländern, unter anderem Deutschland, Malta, Mexiko und Südafrika, anbietet. Während das Angebot von Betway außerhalb der Bundesrepublik auch Online-Casinos und Esportwetten anbietet, fokussiert sich […]

Von Lottohelden Geld zurück: Ihre Rechte vor Gericht

Von Lottohelden Geld zurückholen – Das Wichtigste in Kürze Illegal oder legal – Was ist Lottohelden? Bei dem Anbieter Lottohelden.de handelt es sich um eine Online-Plattform, die eine bestimmte Form des Glückspiels anbietet. In diesem Fall wird von den Anbietern auf den Ausgang von staatlichen Lottoziehungen gewettet. Neben dem Hauptaugenmerk auf staatliche Lottospiele bietet Lottohelden […]

Treuhänder – Rechtsstellung im Insolvenzverfahren

Treuhänder in Deutschland – Das Wichtigste in Kürze Weiterführende Ratgeber zum Treuhänder Pflichten und Aufgaben eines Treuhänders Nach Abschluss des eigentlichen Insolvenzverfahrens setzt das Insolvenzgericht für das weitere Verfahren einen Treuhänder ein – unabhängig davon, ob es sich um eine Privat- oder Regelinsolvenz handelt. Sein Amt ist auf die Wohlverhaltensphase beschränkt. In § 292 InsO […]

Doppelpfändung durch denselben Gläubiger

Hier gelangen Sie direkt zum Muster für den Antrag auf Freigabe des P-Kontos wegen Doppelpfändung! Doppelpfändung: Das Wichtigste in Kürze Doppelpfändung von Lohn und Konto Mithilfe einer Vermögensauskunft erhält der Gläubiger die Kontodaten und Informationen über den Arbeitgeber des Schuldners. Danach muss Letzterer mit einer sogenannten unechten Doppelpfändung von seinem Konto und seinem Lohn rechnen. […]

Wo liegt die Pfändungsfreigrenze bei einem Ehepaar?

Pfändungsfreigrenze bei einem Ehepaar: Das Wichtigste in Kürze Pfändungsfreigrenze: Was ist das überhaupt? Wenn Schuldner nicht mehr in der Lage sind, die offenen Forderungen ihrer Gläubiger zu zahlen, können sie an die Privatinsolvenz und die Zwangsvollstreckung denken. In dessen Rahmen pfändet der Insolvenzverwalter oder Gerichtsvollzieher das Einkommen und Vermögen, welches der Pfändung offen steht. Das […]

Lohnpfändung wegen Kindesunterhalt – Was Sie wissen müssen

Lohnpfändung bei Kindesunterhalt – Das Wichtigste in Kürze Was ist eine Lohnpfändung wegen Kindesunterhalt? Die Lohnpfändung bei Kindesunterhalt ist ein gerichtliches Verfahren, das den Gläubiger, in der Regel das unterhaltsberechtigte Kind oder der betreuende Elternteil, vor ausbleibenden Zahlungen schützen soll. Wenn der zahlungspflichtige Elternteil den Kindesunterhalt nicht freiwillig entrichtet, kann der Gläubiger eine Lohnpfändung beantragen, […]

Die Privatinsolvenz: Wie lange wird dabei gepfändet?

Privatinsolvenz: Wie lange wird gepfändet? – Das Wichtigste in Kürze Die Privatinsolvenz: Schulden effektiv loswerden Die Privatinsolvent bietet Schuldnern die Möglichkeit, sich von Ihren Schulden zu befreien. Die Restschuldbefreiung, in der ihm die offenen Schulden erlassen werden, steht am Ende des Insolvenzverfahrens. Im Rahmen des Verfahrens findet eine Pfändung der Insolvenzmasse (pfändbares Schuldnervermögen) statt. Dabei […]

Privatinsolvenz bei Eheleuten: Muss der Partner zahlen?

Privatinsolvenz bei Eheleuten – Das Wichtigste in Kürze Haftet der Ehepartner automatisch für die Schulden des anderen? Arbeitslosigkeit, Krankheit oder eine gescheiterte Selbstständigkeit: Es gibt viele Gründe, aus denen Menschen in die Überschuldung rutschen. Den letzten Ausweg stellt häufig ein privates Insolvenzverfahren dar. Doch viele Schuldner sind besorgt und fragen sich, welche Folgen eine Privatinsolvenz […]