Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich schloss sein Jura-Studium in Hamburg ab und promovierte anschließend bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem, der zu dieser Zeit Richter am BVerfG war. Sein Referendariat schloss Dr. Philipp Hammerich am OLG Hamburg ab. Seit 2007 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Besondere Expertise besitzt er im Schuldenrecht.

Erben in der Insolvenz: Was passiert mit der Erbschaft?

Im Überblick: Erben in der Insolvenz Erben bei Privatinsolvenz: Darf der Schuldner die Erbschaft behalten? Wenn Sie Privatinsolvenz anmelden müssen, sind Sie höchstwahrscheinlich von Zahlungsunfähigkeit betroffen und nicht in der Lage, Ihren Verbindlichkeiten nachzukommen. Eine plötzliche Erbschaft kann da ein wahrer Segen sein. Aber was genau passiert eigentlich mit dieser, wenn der Erbe sich gerade […]

Strom sparen: Wie Sie Energiekosten dauerhaft senken

Im Überblick: Strom sparen Strom sparen im Haushalt und Kosten senken Egal wo wir uns im Haus oder in der Wohnung aufhalten, überall verbrauchen wir Strom – und das kostet vor allem in Deutschland eine Menge Geld. Vor allem Geringverdiener haben Probleme mit den Strom- und Heizkosten. Können diese nicht bezahlt werden, droht eine Stromsperre. […]

Beste Spartipps, um das Geld zusammenzuhalten

Im Überblick: Spartipps Ratgeber rund ums Sparen & Geld: Monatlich Geld sparen – mit unseren Tipps gelingt es Ihnen Reicht das Geld mal wieder hinten und vorne nicht? Hat Ihre Waschmaschine das Leben ausgehaucht und Sie wissen nicht, wie Sie eine neue bezahlen sollen? Möchten Sie Ihren Liebsten ein schönes Geschenk machen, das Ihr Budget […]

Privatinsolvenz im Ausland

Im Überblick: Privatinsolvenz im Ausland Privatinsolvenz im Ausland: Umzug unumgänglich? Wer in Deutschland einem Insolvenzverfahren entgegenblickt, muss sich auf einen langen und steinigen Weg zur Schuldenfreiheit einstellen. Denn hierzulande ist die Insolvenz ein langwieriges und aufwendiges Verfahren. Bis zur Restschuldbefreiung können sechs Jahre vergehen, wenn weder die Forderungen noch die Verfahrenskosten vollständig gezahlt worden sind. […]

Insolvenz in Lettland: Der schnelle Weg zur Schuldenfreiheit

Im Überblick: Insolvenz in Lettland Die lettische Privatinsolvenz – ein echter Geheimtipp Eine Privatinsolvenz ist für die meisten Schuldner in Deutschland alles andere als angenehm. Sie müssen mit Pfändungen oder anderen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen rechnen und zahlreiche Obliegenheiten erfüllen. Bis dann endlich die Schuldenfreiheit winkt, können bis zu sechs Jahre vergehen. Droht auch Ihnen die Privatinsolvenz, gibt […]

Einstellung der Zwangsvollstreckung: Wann und wie geht das?

Im Überblick: Einstellung der Zwangsvollstreckung Voraussetzungen für die Einstellung der Zwangsvollstreckung nach § 775 ZPO Wird ein Schuldner mit einer Zwangsvollstreckung konfrontiert, ist dies eine äußerst unerfreuliche Nachricht. Doch unter Umständen hat er die Möglichkeit, sich zur Wehr zu setzen und mit einer Einstellung der Zwangsvollstreckung gegen den Vollstreckungsbescheid vorzugehen. Die Zivilprozessordnung (ZPO) listet in […]

Zwangsvollstreckung von Unterhalt

Im Überblick: Zwangsvollstreckung wegen ausbleibendem Unterhalt Auch bei ausbleibendem Unterhalt kann eine Zwangsvollstreckung erfolgen Wird von Gläubigern gesprochen, denken viele Menschen zunächst an Banken oder gesichtslose Unternehmen. Doch Schuldner können sich auch bei Privatpersonen verschulden, einfach indem sie Geld, welches diesen eigentlich zusteht, nicht zahlen. Immer wieder kommt es vor, dass jemand einer anderen Person […]

Zwangsvollstreckung durch Gerichtsvollzieher: Antrag, Ablauf, Kosten

Im Überblick: Die Zwangsvollstreckung durch einen Gerichtsvollzieher Wann Sie den Gerichtsvollzieher losschicken können Ihr Schuldner kommt seinen Zahlungsverpflichtungen einfach nicht nach und reagiert auch auf keine Mahnungen? Dann wird es Zeit, Vollstreckungsmaßnahmen in die Wege zu leiten, um Ihr Geld wiederzubekommen. Doch Sie dürfen nicht einfach bei Ihrem Schuldner auftauchen und dessen Besitztümer pfänden. Sie […]

Zwangsvollstreckung in unbewegliches Vermögen: die Immobiliarvollstreckung

Im Überblick: Die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen Auch unbewegliches Vermögen kann beschlagnahmt werden Ein Gläubiger hat verschiedene Möglichkeiten, um seine Forderungen beim Schuldner durchzusetzen. Verweigert dieser die Zahlung und reagiert auf keine Mahnung, kann der Gläubiger einen Vollstreckungstitel erwirken und Maßnahmen zur Zwangsvollstreckung einleiten. Ihm stehen dabei unterschiedliche Methoden zur Verfügung wie z. B. […]

Privatinsolvenz: Ablauf des Insolvenzverfahrens für Verbraucher

Ablauf beim Privat­insolvenz­verfahren: Das Wichtigste in Kürze Wie läuft ein privates Insolvenzverfahren ab? Der für die Privatinsolvenz vorgesehene Ablauf besteht aus folgenden sechs Schritten: Gelingt es Ihnen, sich mit Ihren Gläubigern außergerichtlich zu einigen, dann ersparen Sie sich die übrigen Schritte – und damit auch die Verfahrenskosten, die bei einer Privatinsolvenz anfallen. Suchen Sie sich […]