Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich schloss sein Jura-Studium in Hamburg ab und promovierte anschließend bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem, der zu dieser Zeit Richter am BVerfG war. Sein Referendariat schloss Dr. Philipp Hammerich am OLG Hamburg ab. Seit 2007 ist er als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Besondere Expertise besitzt er im Schuldenrecht.

Schufa: Auskunft über Schulden und Kreditwürdigkeit

Schufa und Schulden: Das Wichtigste im Überblick Gibt die Schufa über die Schulden Auskunft? Bei der Schufa, auch bekannt als die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, handelt es sich um ein Dienstleistungsunternehmen, das verschiedene Daten über Personen und Unternehmen sammelt, um Auskunft über deren Kreditwürdigkeit geben zu können. Diese Informationen erhält sie wiederum von verschiedenen Vertragspartnern, […]

Schuldnerberatung: Tipps für überschuldete oder zahlungsunfähige Personen

Schuldnerberatung – Tipps: Das Wichtigste in Kürze Wie hilft mir die Schuldnerberatung? Tipps vom Experten Die Schuldnerberatung unterstützt zahlungsunfähige und überschuldete Verbraucher bei allen Schritten der Schuldenregulierung: Zuerst geht es um die Existenzsicherung des Schuldners. Vor allem die Miete muss weiter gezahlt werden, um Wohnungslosigkeit zu verhindern. Hier helfen die Berater z. B. bei der […]

Pfändungsfreibetrag: Wie hoch ist die aktuelle Pfändungsfreigrenze?

Pfändungsfreigrenze: Das Wichtigste in Kürze Weitere Ratgeber zum Pfändungsfreibetrag: Was ist unter der Pfändungsfreigrenze zu verstehen? Der Pfändungsfreibetrag ist der Teil des Nettoeinkommens, der im Falle einer Gehaltspfändung oder Kontopfändung nicht gepfändet werden darf. Auf diese Weise will der Gesetzgeber sicherstellen, dass ein Schuldner trotz Pfändung weiterhin allein für seinen Lebensunterhalt aufkommen kann, ohne auf […]

Die Insolvenzforderung – Schulden im Insolvenzverfahren

Insolvenzforderung – Das Wichtigste in Kürze Insolvenzforderung: Definition Die meisten Verbraucherinsolvenzverfahren werden mit dem Ziel angemeldet, nach der Wohlverhaltensphase die Restschuldbefreiung zu erlangen. Wird dem Schuldner diese gewährt, ist er in vielen Fällen schuldenfrei, denn die meisten Forderungen, die bei Insolvenzverfahren bestehen, können danach nicht mehr durch die Gläubiger eingetrieben werden. Doch nicht jede Forderung, […]

Schuldenbereinigungsplan: Letzte Station vor der Insolvenz

Schuldenbereinigungsplan – Das Wichtigste in Kürze Was ist ein Schuldenbereinigungsplan? Die Verschuldung ist in der westlichen Welt schon lange kein Einzelphänomen mehr. In vielen Bereichen ist es gar normal, sich zu verschulden – etwas beim Hausbau. Auch das neue Auto oder die Finanzierung eines Studiums sind oftmals nur durch die Aufnahme eines Kredits zu bewältigen. […]

Eidesstattliche Versicherung: Erklärung, Folgen, Dauer, Definition & mehr!

Versicherung an Eides statt – Das Wichtigste in Kürze Video: Alles zur Vermögensauskunft Was ist eine eidesstattliche Versicherung/Erklärung? Was es bedeutet, eine eidesstattliche Versicherung bzw. Erklärung abgeben zu müssen, ist vielen Schuldner nicht bewusst. Dabei handelt es sich um eine hochoffizielle Angelegenheit, die unter Umständen auch strafrechtliche Konsequenzen haben kann, wenn z. B. falsche Angaben gemacht […]

Schulden beim Finanzamt: Welche Konsequenzen drohen?

Schulden beim Finanzamt – Das Wichtigste in Kürze Schulden beim Finanzamt: Was kann passieren? Jeder Bürger in Deutschland zahlt Steuern und leistet damit automatisch einen Beitrag für unsere Gesellschaft. Damit ermöglichen sie unter anderem den Bestand des Bildungssystems und der Sozialleistungen. Denn die Kosten für diese öffentlichen Leistungen werden vor allem über die erhoben Steuern […]

Verschuldung Jugendlicher: Ein Generationenproblem?

Verschuldung Jugendlicher – Das Wichtigste in Kürze Kostenloses eBook: Verschuldung Jugendlicher Zu diesem Thema stellen wir Ihnen hier kostenlos ein eBook zur Verfügung: Die Inhalte dieses Ratgebers können Sie ganz einfach und bequem auch in diesem PDF finden. eBook hier herunterladen Jugendliche in der Schuldenfalle Immer wieder berichten die Medien über Schulden bei Jugendlichen und […]

Handyschulden: Durch das Smartphone in die Schuldenfalle

Handyschulden – Das Wichtigste in Kürze Schulden fürs neue Handy aufnehmen Neuer, besser, teurer! Bei der Entwicklung neuer Handys und Smartphones scheint es fast keine Grenzen mehr zu geben. Regelmäßig erobern neue Modelle den Markt und locken mit längerer Akkuleistung, besseren Kameras und größeren Displays potenzielle Kunden an. Allerdings können nur wenige die Hightech-Geräte direkt […]

Umschuldung trotz Lohnpfändung: Was ist zu beachten?

Im Überblick: Umschuldung trotz Lohnpfändung Gut zu wissen: Was ist eine Lohnpfändung? Ist eine Umschuldung trotz Pfändung des Lohns möglich? Wer einen Kredit aufnimmt, muss diesen in der Regel nicht nur in voller Höhe zurückzahlen, sondern auch noch die vereinbarten Zinsen drauflegen. Je länger die Rückzahlung des Kredits dauert, umso größer wird die Gesamtbelastung durch […]